• Über uns
  • Aktuelles
  • Fraktionsmitglieder
  • Ausschüsse
  • Veranstaltungen/Sitzungen
  • Anträge/Anfragen
    • Jahr 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Einladung offene Fraktionssitzung „Stadtmarketing in Pirna“

An die Pirnaerinnen und Pirnaer, sowie die
Unternehmerinnen und Unternehmer

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum Jahresauftakt möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und laden Sie ganz herzlich zur offenen Fraktionssitzung „Stadtmarketing in Pirna“ ein: am Mittwoch, dem 01.02.2023, um 18.00 Uhr im Pirnaer Stadthaus (ggü. Rathaus), Beratungsraum 001 (EG). Gemeinsam mit Ihnen und Herrn Robert Körner, Projektleiter Stadtmarketing, von der Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbH (SEP) wollen wir einen kleinen Blick zurückwerfen und dann ins Gespräch kommen, wie Pirna im Stadtmarketing für die nächsten Jahre aufgestellt ist – mit Pirnas-Podcast, Wimmelbild und Pirnas-Online-Handel.

Über eine Rückmeldung bis 27.01.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. würde ich mich sehr freuen.


Viele Grüße


Ihre
Kathrin Dollinger-Knuth
Fraktionsvorsitzende

Rücksprache mit der Stadtverwaltung Pirna bezüglich der Nutzung der Sportschwimmhalle

Mitte der Woche hatte die Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Kathrin Dollinger-Knuth gemeinsam mit dem Stadtrat Peter Baldauf zwei Pirnaer Sportvereine eingeladen, ihre Probleme direkt der Stadtverwaltung in Pirna vorzutragen. Die Preissteigerungen für den Verein DLRG Obere Elbtal e.V. und den Tauchsportclub Pirna e.V. für die Nutzung der städtischen Sportschwimmhalle in Pirna bringen diese nach eigenen Aussagen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. „Gerade der Sport, Kunst und Kultur und die viele Vereinsarbeit in Pirna sind wichtige weiche Standortfaktoren für Pirna, die es auch in schwierigen Zeiten zu erhalten gilt. Das macht Pirna lebens- und liebenswert. Deshalb ist es auch gerade in angespannten Haushaltslagen besonders wichtig, dem Ehrenamt den Rücken zu stärken.“ so die Fraktionsvorsitzende. In der Beratung konnte die aktuelle Situation dieser Vereine und der Stadt anhand von Zahlen ausgetauscht werden. Im Ergebnis hat die Stadt mitgeteilt, die aktuelle Finanzierung der Vereine aufrecht zu erhalten und dies dem Stadtrat für den Doppelhaushalt 2023/2024 so auch vorzuschlagen.

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Birkwitz-Pratzschwitz

Frohe Weihnachten

Liebe Pirnaerinnen und Pirnaer, liebe Freundinnen und Freunde der CDU,

das Weihnachtsfest steht vor der Tür, wir freuen uns alle auf die Feiertage im Kreise unserer Familie und das politische Jahr läuft nun nach dem vierten Advent in die Zielgerade ein.

Auch das hinter uns liegende Jahr war nach zwei Corona-Jahren eine große Herausforderung.

Nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine Anfang dieses Jahres, mussten auch wir Europäer feststellen, wie nah ein Kriegsgeschehen kommen kann. Die Auswirkungen spüren wir alle.

Ob das die Unternehmen in Pirna sind, welche mit gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten oder Lieferengpässen rechnen müssen.  – Oder auch bei den Bürgerinnen und Bürgern nicht nur in Pirna ist dieser Krieg bereits angekommen.

Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig, dass Pirna als Große Kreisstadt mit einem soliden Haushalt ausgestattet ist. Dies haben wir, die CDU-Stadtratsfraktion mit unserem Antrag in der letzten Stadtratssitzung im Dezember bei der Stadtverwaltung eingefordert und auch beschließen lassen. Uns ist wichtig, dass die vielen Vereine, Schulen, Ehrenämtler endlich Planungssicherheit für die nächsten zwei Jahre bekommen. Welche Gebühren kommen auf sie zu, welche Zuwendung erhalten z. B. die Vereine? Wo kann was und wieviel investiert werden? Mit der Beantwortung dieser Fragen wollen wir Sie überzeugen, denn die CDU-Stadtratsfraktion steht für eine solide und nachhaltige Haushaltspolitik.

Weitere wichtige kommunalpolitische Themen waren in diesem Jahr für uns: der IPO, die Parkplatzsituation sowie die Straßenbeleuchtung in Bezug auf Ordnung und Sicherheit im Pirnaer Stadtgebiet.

Wir werden im kommenden Jahr eine Reihe von Veranstaltungen anbieten und würden uns freuen, auch Sie hier begrüßen zu können. Unsere Auftaktveranstaltung findet bereits Ende Januar 2023 statt.

Und - wir laden Sie wieder gerne zu unseren regelmäßigen Fraktionssitzungen ein, die Sie auf unserer Homepage unter https://www.cdu-fraktion-pirna.de finden. Hier sind auch unsere aktuellen Anfragen, Anträge und Themen aus dem Stadtrat einsehbar.

Die CDU-Fraktionsgeschäftsstelle wird von unserem Geschäftsstellenleiter Sebastian Salomo geführt.

Sie erreichen ihn unter Tel.: +49 176 55248036 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Liebe Pirnaerinnen und Pirnaer, liebe Freundinnen und Freunde der CDU,

das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel sind traditionell eine Zeit der Stille, aber auch des gemeinsamen Miteinanders und Fröhlichseins in den Familien.

Lassen Sie uns deshalb gemeinsam die Lichter anzünden – dankbar, froh und zuversichtlich.

In diesem Sinne wünschen wir, die CDU-Stadtratsfraktion Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023.

Herzliche Grüße im Namen der Pirnaer CDU-Stadtratsfraktion

 

Ihre

Kathrin Dollinger-Knuth

Fraktionsvorsitzende

Doppelhaushalt 2023/24: Zahlreiche Stadträte drängen auf Entwurfsvorlage

Es herrscht Gesprächsbedarf im Stadtrat. Den Anstoß hierfür liefert ein Antrag mit dem sperrigen Titel „Sicherung der dauernden Leistungsfähigkeit“. 

https://www.pirna-tv.de/2022/10/20/doppelhaushalt-2023-24-zahlreiche-stadtraete-draengen-auf-vorlage/

 

Statement der CDU-Stadtratsfraktion zur Veranstaltung der Freien Wähler am 3. Oktober 2022 auf dem Pirnaer Markplatz

Wir haben an der Kundgebung der Freien Wähler auf dem Pirnaer Marktplatz am Tag der Deutschen Einheit als CDU-Stadtratsfraktion nicht teilgenommen, da wir bereits auf der Stadtratssitzung am 27. September 2022 erklärt haben, dass wir den Appell unseres Landrates Michael Geisler mit den 36 Bürgermeistern des Landkreises SOE sowie der Kommunalen Spitzenverbände vom 14. September 2022 absolut unterstützen. Einzelaktionen scheinen der CDU-Stadtratsfraktion daher wenig aussichtsreich und erfolgversprechend – eher populistisch. Wichtig sind uns konzentrierte, kraftvolle Forderungen und Appelle über unsere Interessenvertreter an die Bundes- und Landesebene – der sich die CDU-Stadtratsfraktion in Pirna anschließt.

Wir teilen die Sorgen unserer Bürger, erledigen aber zunächst in unseren Funktionen als Stadt- und Aufsichtsräte unsere konkreten Aufgaben, um damit alles zu tun, was in unserer Macht steht, um so die Auswirkungen der Energiekrise abfedern zu helfen. Wichtig erscheinen uns gerade auch hier gemeinsame Aktivitäten - überparteilich, aus der Mitte des Stadtrates heraus mit der Verwaltung zusammen, unter Wahrung des gesellschaftlichen Friedens in unserer Stadt.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch erwähnen, dass uns gerade der 3. Oktober als „Tag der Deutschen Einheit“ für diese Veranstaltung ungeeignet erscheint.  

Wir haben sehr darauf gehofft, dass es an diesem Abend friedlich bleibt in unserer Stadt.

Ihre Kathrin Dollinger-Knuth
CDU-Fraktionsvorsitzende Stadt Pirna

Aktuelles aus dem 31. Stadtrat vom 27. September 2022

Gleich am Anfang der Sitzung berichtete die Stadtverwaltung pflichtgemäß über die wesentliche Abweichung vom Haushaltsplan 2022 der Großen Kreisstadt Pirna mit Stand 30.06.2022.

Die CDU-Stadtratsfraktion bedankte sich bei der Stadtverwaltung für die Unterrichtung zum HHPlan 2022 in weiterhin schwierigen Zeiten, die geprägt sind von der Bewältigung der Folgen der anhaltenden COVID-19- Pandemie und der weiteren Verschärfung der Situation durch den Ukraine-Krieg. Uns ist bewusst, dass das unsichere wirtschaftliche Umfeld ein planmäßiges und vorausschauendes Handeln sehr erschwert und es zunehmend schwieriger ist, die Entwicklung mit wirklich belastbaren Zahlen realistisch einzuschätzen. In fast allen Haushalts-Positionen sind in 2022 Abweichungen zu verzeichnen.

Weiterlesen: Aktuelles aus dem 31. Stadtrat vom 27. September 2022

  1. Sicherung der dauernden Leistungsfähigkeit
  2. Stoppt den Krieg
  3. Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
  4. „Pirnaer Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde
  5. Presse-Erklärung zum „Pirnaer Stadtgespräch“ am Sonntag, 30.01.2022, 11.00 Uhr
  6. „Pirnaer Stadtgespräch“ am 30.01.2022, 11.00 Uhr
  7. Weihnachtsgrüße 2021

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4